Tag: 15. April 2024
-
Korrosion und Korrosionsschutz
Wie entsteht es und wie kann dies verhindert werden? Korrosion beschreibt die chemische oder elektrochemischer Reaktion, die eine Zerstörung von metallenen Werkstoffen zur Folge hat. So auch beim Rosten, wobei Eisenatome mit Sauerstoff reagieren und diese sich lösen (Rostschicht). Bei der chemischen Korrosion findet eine unmittelbare Einwirkung satt, wobei bei der elektrochemischen Korrosion die Mitwirkung…
-
Geräteprüfung im Homeoffice
Wer ist verantwortlich? Das Unternehmen ist gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) § 4 dazu verpflichtet, den Beschäftigten sichere (und geprüfte) Arbeitsmittel bereitzustellen. Einen Unterschied zwischen der Benutzung von Arbeitsmitteln im Homeoffice oder im Büro gibt es daher nicht. Es gibt die Variante, die Geräte einer Kontrolle nach BetrSichV und der konkretisierenden TRBS 1201 [2] zu unterziehen. Somit…